Unsere Angebote
- Startseite   /  
- Unsere Angebote
Anti – Stress – Training
Dieses Training basiert auf dem Multimodalen Stressmanagement, welches aus wissenschaftlich-theoretisch fundierten Erkenntnissen aus der Stressforschung entstanden ist und von Prof. Dr. Gert Kaluza entwickelt wurde. Es beinhaltet verschiedene Stressbewältigungsstrategien, deren Methoden leicht verständlich sind.
Dieses Stressmanagement umfasst drei Bereiche:
- Instrumentelles Stressmanagement
Hierbei geht es um die äußeren Stressoren, die man reduzieren kann (z.B. Zeitplanung, Konfliktbewältigung, Netzwerkarbeit, Unterstützung suchen, Grenzen setzen – Nein sagen, Prioritäten und Ziele definieren)
- Kognitives Stressmanagement
Es werden die persönlichen Stresserzeuger und Stressverstärker, z.B. eigene Denkmuster, Einstellungen und Bewertungen, näher betrachtet und reflektiert. Das können z.B. sein: Hilflosigkeitseinstellungen hinterfragen, Leistungsgrenzen akzeptieren, positives Denken und belastende Situationen als Herausforderung sehen, Erwartungen und feste Vorstellungen überprüfen, innere Distanz wahren
- Palliativ-regeneratives Stressmanagement
Es beinhaltet Entspannung und Regeneration mit dem Ziel, die Stressreaktionen im Körper zu vermindern und die Widerstandskräfte zu stärken, z.B. Freizeitaktivitäten als sinnvollen Ausgleich reflektieren, Genuss im Alltag, Ressourcen erkennen, Verfahren zur kurz- und langfristigen Entspannung erlernen und durchführen
Ziel des Kurses ist es, die eigenen Stressbewältigungskompetenzen zu erhöhen, um mit den hohen Anforderungen in Beruf und Alltag sicherer und gesundheitsbewusster umzugehen und somit stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen.
Der Kurs findet im kleinen, überschaubaren Rahmen mit 4 – 6 Personen statt.
Kursdauer: 8 x 90 Minuten, wöchentlich
Ort und Preise finden Sie hier
Sie können auch Einzelberatungen in Anspruch nehmen.
Termine bitte erfragen bzw. nach telefonischer Vereinbarung → Kontakt
Hinweis: Dieses Angebot ist kein Ersatz für psychotherapeutische Maßnahmen, sondern dient der Prävention. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise.



Progressive Muskelentspannung
„Physiologische Entspannung ist nicht nur eine medizinische Disziplin, sondern auch ein Lebensstil.“ Jacobson
Die Progressive Muskelentspannung (PME), auch unter Progressive Muskelrelaxation (PMR) bekannt, wurde von dem amerikanischen Physiologen und Internisten Edmund Jacobson Anfang der 1930-er Jahre entwickelt. Er beobachtete den Zusammenhang zwischen innerer Anspannung infolge von Stress- und Angstsituationen und muskulären Anspannungen. Er schloss daraus auf eine beeinflussbare Wechselwirkung zwischen geistigen und körperlichen Prozessen. Im Laufe der Jahrzehnte wurde diese Methode verändert und weiterentwickelt. Das Prinzip der PME besteht darin, durch systematische An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen der Skelettmuskulatur und durch die Wahrnehmung und Konzentration auf die jeweiligen Empfindungen eine tiefe Entspannung zu erfahren. Die PME ist heute ein anerkanntes und meist angewandtes Entspannungsverfahren.
In diesen Kurs fließen theoretische Grundlagen aus der Stressforschung ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, andere Entspannungsverfahren, wie z.B. Fantasiereisen oder Body – Scan, kennenzulernen.
Kursdauer: 8 x 90 Minuten, wöchentlich
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Personen
Ort und Preise finden Sie hier
Termine bitte erfragen bzw. nach telefonischer Vereinbarung → Kontakt
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise.


Entspannung durch Töpfern
Töpfern ist ein uraltes Handwerk. Die Menschen saßen gemütlich beieinander und schufen Dinge, die sie für den Alltag benötigten. Dabei wurde so manche fantasievolle oder wahre Geschichte erzählt und gleichzeitig der Zusammenhalt gestärkt. Man lebte im Rhythmus der Natur.
Heute ist es ein Luxus, wenn man sich Zeit für Muße nimmt. Wir haben vergessen, wie gut uns kleine Auszeiten tun. Die Uhren ticken schneller als früher und unsere Alltagsgegenstände gibt es überall zu kaufen. Unser Kopf ist voll und unsere Handlungen sind oftmals hektisch.
Doch erst in der Ruhe und Entspanntheit kann sich der Geist entfalten. Er wandelt sich zur Fantasie und bekommt Flügel, so wie ein Schmetterling, der aus seinem Kokon schlüpft.
Andersherum hilft die Konzentration auf eine angenehme Sache, Körper und Geist zur Ruhe zu bringen und Kraft für Beruf und Alltag zu schöpfen, ähnlich einer Meditation.
Beim Töpfern ist beides erfahrbar und nicht voneinander zu trennen.
Ich gebe Ihnen in einem kleinen, entspannten Rahmen die Möglichkeit, Ihren Gedanken freien Lauf zu lassen, zu innerer Ruhe zu gelangen und ihrer Fantasie Gestalt zu geben. Ich lade Sie ein zu erfahren, dass es verschiedene Wege gibt, sich selbst etwas Gutes zu tun und zugleich zu einem sichtbaren Ergebnis zu kommen.
Ich werde Sie mit dem Material Ton vertraut machen und Ihnen einige Grundtechniken erklären. Sie werden ohne Töpferscheibe arbeiten. In meinem Brennofen können Ihre Produkte gebrannt und somit haltbar gemacht werden.
Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Herstellen Ihres Produktes und dem 1. Brand ca. 2 Wochen vergehen werden, so dass der Ton gut austrocknen kann. Erst danach kann glasiert und ein zweites Mal gebrannt werden.
Teilnehmerzahl: max. 3 Personen
Ort und Preise finden Sie hier
Termine bitte erfragen bzw. nach telefonischer Vereinbarung → Kontakt


Klangschalenmassage
Bei einer Klangschalenmassage werden mehrere Klangschalen auf und neben den Körper gestellt und zum Klingen gebracht. Die sich im Körper ausbreitenden Klangwellen bringen die Körperzellen zum Schwingen und führen in einen angenehmen Entspannungszustand. In diesem entspannten Zustand kann der Körper Verspannungen lösen und innere Unruhe beseitigen, Kraft tanken und ein neues, entspanntes Körpergefühl lernen. Die Klangmassage unterstützt die Selbstheilungskräfte und stärkt das Immunsystem. Bei der Klangmassage kann die Kleidung anbehalten werden, sie sollte bequem sein und nicht einengen.
„Glück ist, wenn deine Gedanken, deine Worte und dein Tun im Einklang sind.“
Ort und Preise finden Sie hier
Termine bitte erfragen bzw. nach telefonischer Vereinbarung → Kontakt
